Christiane Gutzmann, 32, ist Diplom-Designerin und kreative Querdenkerin mit inspirierenden Ansichten und unkonventionellen Ideen. Vor kurzem hat sie ihre Designschmiede für Produkt-Design mit dem Namen Gutzwerk gegründet, zuvor leitete sie als Art Directorin in einem Startup für innovative Web & Appprodukte die Designabteilung. Kennengelernt haben wir uns zufällig bei einer Veranstaltung im Wiesbadener Heimathafen – und seitdem begeistert mich diese entzückende Persönlichkeit mit ihrem wachen Geist immer wieder aufs Neue. Bevor sich die Lobeshymnen weiter überschlagen, hüpft am besten direkt in das Interview – dann wisst ihr, was ich meine.
Christiane, du bist Designerin – das ist ein ziemlich spannender Job. Was machst du da den ganzen Tag?
Mein Tag als selbstständige Designerin sieht immer ein wenig anders aus, denn es gibt ganz unterschiedliche Dinge zu tun. Mal liegt der Fokus auf der kreativen Arbeit wo ich neue Ideen schmiede und meine Gedanken sprudeln lasse. Dann gibt es die Zeiten, wo die Ideen den Weg in die Realität finden müssen. Da wird gewerkelt, getestet, die Form und Funktion auf den Prüfstand gestellt, verändert und ein stimmiges Konzept entwickelt. Um die Konzepte dann tatsächlich umzusetzen, braucht es Tage, an denen Stück für Stück produziert wird. Da wird zum Beispiel gedruckt, geschnitten, genäht, verpackt und der Feinschliff verpasst. Eine Sache, die ich allerdings jeden Tag mache, ist ein Stück an der Selbständigkeit zu schmieden. Dazu gehört auch, dass man seinen Kunden zuhört oder neue Kunden findet, dass man Orgakram erledigt oder Material besorgt, dass man ein Fachmagazin liest oder an Zukunftsmusik denkt, und bei all dem den Überblick behält.
Was macht eigentlich gutes Design aus?
Sinnvoll, stimmig und anregend muss es sein. Sinnvoll im Inhalt oder der Funktion. Stimmig in sich selbst und dem Kontext, für den es kreiert wurde. Mit einer Ausstrahlung, die zum Betrachten, Benutzen, Denken oder Lachen anregt.
Was inspiriert dich?
Oh, das ist schwer. Inspirierend kann so gut wie alles sein. Entscheidend ist wohl eher dabei, ob ich gerade den richtigen Modus eingeschaltet habe. Ich muss mit offenem Blick durch den Tag gehen und Lust auf eine Entdeckung haben und den Ich-weiß-noch-nicht-was-aber-ich-suche-etwas-Modus oder den Was-könnte-man-wohl-daraus-machen-Modus eingestellt haben. Irgendwann treffe ich sie dann, die Inspiration. Aber zu meiner Freude gibt es auch den seltenen Moment, wo die Inspiration mich einfach überrascht, ganz ohne Modus. Besonders springe ich allerdings auf Materialien, Texte, Form- und Farbkombinationen an, die ich bisher noch nicht bewusst gesehen habe. Da kommt dann die Ideenschmiede in Schwung.
Wie kann man sich einen Designprozess bei dir vorstellen? Setzt du dich gleich an den Schreibtisch, sobald dich die Muse küsst?
Komischerweise muss ich in den meisten Fällen erst mal am Schreibtisch sitzen, damit mich die Muse überhaupt küssen kann. Denn viele Ideen entstehen bei mir, wenn ich intensiv daran arbeite. Da wird gebrainstormed, skizziert, getüftelt, verworfen und wieder neu gedacht. Meine Ideen werden also tatsächlich Stück für Stück geschmiedet. Und das braucht schon mal etwas Geduld. Ja, und dann gibt es noch die Ideen, die einem ganz plötzlich in den Sinn kommen. Bei denen muss ich allerdings ganz fix sein. Denn wenn ich die anfängliche Begeisterung und den frischen Tatendrang nicht direkt für die Realisierung der Idee ausnutze, kann ich schnell auch mal die Lust an ihr verlieren.
![Christiane_Portrait_900px](https://usercontent.one/wp/www.lieblings-blog.de/wp-content/uploads/2015/08/Christiane_Portrait_900px.jpg)
Seit kurzem bist du mit deiner Designschmiede Gutzwerk dein eigener Chef. Wie kamst du auf die Idee, dich selbständig zu machen?
Als ich meinen festen Job als Art Director gekündigt hab, weil es einfach nicht mehr das Richtige für mich war, hab ich überlegt, was mir am meisten Freude machen würde. Als ich es dann wusste und kein Unternehmen finden konnte, was so etwas macht und zufällig nach neuen Mitarbeitern sucht, entschied ich, selbst zu gründen. Das Schöne daran ist, dass ich mit Gutzwerk nun alles auf meine Art und Weise machen darf. So wie ich es mag.
Was für Produkte bietest du an?
Bei Gutzwerk findet man außergewöhnliche Geschenk- und Konzeptideen für stilvolle Festlichkeiten oder besonderes Kundenmarketing. Das kann ein Gastgeschenk vom Brautpaar an seine Gäste, wie zum Beispiel ein Einmaltattoo passend zur Feier sein oder auch ein individuell entwickeltes Kundengeschenk, das die Unternehmensphilosophie wiederspiegelt. Die Ideen von Gutzwerk sind dafür gedacht, anderen Wertschätzung auszudrücken und Freude zu machen.
Hand aufs Designer-Herz: Wofür schlägt es am meisten?
Papier. DIY. Interieur Design. Flohmarktfundstücke – und für alles, was aus Papier ist, und wenn es nur Schnipsel sind. Für alles, was man mit den Händen machen kann, und zufrieden macht. Für alles, was einen Raum wohlfühlig macht. Für alles, was eine Geschichte hat, auch wenn man sie nicht genau kennt.
»Und plötzlich traut sich eine Idee aus der Reihe zu tanzen und zeigt, was sie wirklich kann.«
– Christiane Gutzmann
Design ist auch gerade für uns Blogger ein wichtiges Stichwort: Warum ist es so wichtig, als Blogger ein gutes und individuelles Design zu haben?
Wenn Du einen Blog schreibst, hast Du etwas zu sagen, was für Dich und Deine Leser wichtig ist. Die Texte schreibst Du auf Deine eigene Art und Weise. Sie sind individuell, weil Du es bist. Mit einem individuellen Design kannst Du die Persönlichkeit Deines Blogs enorm verstärken und Deinen Lesern noch mehr Lust am Lesen machen. Und: Mit einem eigenen Design wirst Du woanders schnell wiedererkannt.
Verrätst du uns, was die Grundlage für ein individuelles Blogdesign ist? Wie legt man los?
Das allerwichtigste ist, zu wissen, welche Ausrichtung man mit seinem Blog hat. Das heißt etwa ‚Worum geht es in meinem Blog? Für wen schreibe ich diesen Blog? Welchen Charakter hat mein Blog?‘ Man stellt sich also als erstes keine gestalterischen, sondern inhaltliche Fragen. Aber genau das ist es, was man als Grundlage braucht, damit überhaupt ein individuelles Design entstehen kann. Wenn also die Ausrichtung klar ist, kann sich das Design besser entfalten.
Herzlichen Dank für das spannende Interview, liebe Christiane!
![Für ein Hochzeits-Styleshooting im lässigen Bohemian Look hat Christiane das Gastgeschenk entwickelt. Ein hübsch verpacktes Einmaltattoo, das die Gäste direkt in Sommerlaune versetzt. Komplettes Styleshooting: http://www.hochzeitswahn.de/…/hippie-zeltplatz-hochzeitsin…/ Fotos: Alea Horst](https://usercontent.one/wp/www.lieblings-blog.de/wp-content/uploads/2015/08/01-gutzwerk-gastgeschenk-hochzeit.jpg)
![»VONUNDZU« ist eine Papeteriekollektion, die die Menschen mit ihren Produkten für ein Stück „bessere Welt“ begeistern will. Mit netten Kleinigkeiten und einfachen Aktionen kann man Fröhlichkeit verschenken.](https://usercontent.one/wp/www.lieblings-blog.de/wp-content/uploads/2015/08/02-gutzwerk-vonundzu.jpg)
![»Stille Nacht, knisternde Nacht« ist ein analoges Hörspiel. Bestehend aus Knisterkaugummi, neu interpretierter Weihnachtsgeschichte und liebevoller Verpackung lässt sich die altbekannte Geschichte auf neue Art und Weise erleben.](https://usercontent.one/wp/www.lieblings-blog.de/wp-content/uploads/2015/08/03-gutzwerk-weihnachtsgruss.jpg)
![Die Grußkarte »Funkeln« ist Teil eines Gemeinschaftsprojekts. Sie befindet sich in einem Taschenkalender, bei dem jeden Monat ein anderer Designer/Künstler eine Grußkarte gestaltet hat.](https://usercontent.one/wp/www.lieblings-blog.de/wp-content/uploads/2015/08/04-gutzwerk-postkarte.jpg)
![Hochzeitspapeterie, die von Einladung und Kirchenprogramm über Menü- & Tischkarten bis hin zur Danksagung und Dankesgeschenk mit einem speziell für das Brautpaar entwickeltem Familienwappen versehen wurde.](https://usercontent.one/wp/www.lieblings-blog.de/wp-content/uploads/2015/08/05-gutzwerk-hochzeitspapeterie-wappen.jpg)
![Christiane mag es zu experimentieren. Dabei entstehen zum Beispiel freie Illustrationen.](https://usercontent.one/wp/www.lieblings-blog.de/wp-content/uploads/2016/01/06-gutzwerk-freie-illustration.jpg)
![Bei der Hochzeitspapeterie »Naturliebe« hat sich Christiane von grafischen Formen aus der Natur inspirieren lassen und eine Kollektion kreiert, mit der man seine Liebe zur Natur teilen kann. Foto: hochzeitskartendesign.com (Zur Homepage gehts mit einem Klick aufs Bild)](https://usercontent.one/wp/www.lieblings-blog.de/wp-content/uploads/2015/08/07-gutzwerk-hochzeitspapeterie-naturliebe.jpg)